Gibt es eine Möglichkeit, Songs im Automix an Cue-Punkten starten zu lassen, wenn Cue-Punkte vorhanden sind?
Besonders schön wäre es, wenn man dann auch noch den letzten Cue-Punkt dazu verwenden könnte, um Automix zum Wechsel auf den nächsten Song aufzufordern (wenn es mindestens 2 Cue-Punkte gibt). Dann könnte man den Verlauf einer Playliste vorab richtig schön vorbereiten.
Beim intelligenten Mix kommt es öfter vor, dass ein Songwechsel in einem unpassenden Moment stattfindet.
Besonders schön wäre es, wenn man dann auch noch den letzten Cue-Punkt dazu verwenden könnte, um Automix zum Wechsel auf den nächsten Song aufzufordern (wenn es mindestens 2 Cue-Punkte gibt). Dann könnte man den Verlauf einer Playliste vorab richtig schön vorbereiten.
Beim intelligenten Mix kommt es öfter vor, dass ein Songwechsel in einem unpassenden Moment stattfindet.
Posted Wed 06 Sep 23 @ 3:19 pm
SiggiHA wrote :
Gibt es eine Möglichkeit, Songs im Automix an Cue-Punkten starten zu lassen, wenn Cue-Punkte vorhanden sind?
Besonders schön wäre es, wenn man dann auch noch den letzten Cue-Punkt dazu verwenden könnte, um Automix zum Wechsel auf den nächsten Song aufzufordern (wenn es mindestens 2 Cue-Punkte gibt). Dann könnte man den Verlauf einer Playliste vorab richtig schön vorbereiten.
Beim intelligenten Mix kommt es öfter vor, dass ein Songwechsel in einem unpassenden Moment stattfindet.
Besonders schön wäre es, wenn man dann auch noch den letzten Cue-Punkt dazu verwenden könnte, um Automix zum Wechsel auf den nächsten Song aufzufordern (wenn es mindestens 2 Cue-Punkte gibt). Dann könnte man den Verlauf einer Playliste vorab richtig schön vorbereiten.
Beim intelligenten Mix kommt es öfter vor, dass ein Songwechsel in einem unpassenden Moment stattfindet.
Ich verwende die Einstellung beim automixMode: forcefade. Die Übergänge bearbeite ich im Automixeditor, da kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Lg.djklausaki
Posted Thu 07 Sep 23 @ 3:45 am
Den Editor zu benutzen lohnt sich aber nur, wenn man eher feste Automix Playlisten hat. Ich mische im Automix aber oft Lieder kurz vor dem Wechsel ein. Da ist der Editor völlig unbrauchbar.
Posted Sun 10 Sep 23 @ 8:11 pm
Hi SiggiHA,
ich hatte das gleiche Thema, da ich VirtualDJ für sporadische Rock-Partys nutze. Da habe ich zwar z.T. Songfolgen im Kopf, mache es letztlich aber von der Stimmung abhängig. Ich brauche also ein Setting, bei dem jeder Song in sich sauber "abgesteckt" und die Reihenfolge letztlich egal ist.
EIGENTLICH hatte ich dazu folgende Lösung (zur Einschränkung weiter unten):
Automix DualDeck => No (also nur ein Deck nutzen)
Automix-Typ => Smart
Und dann habe ich die Startpunkte in den Songs mit Automix Cut Start belegt und alles andere (Fade-ins, Fade-outs oder harte Cuts am Ende) über Actions gelöst. Da kann ich Dir auf Wunsch gerne ein paar Skripte schicken, mit denen man eigentlich gut zurecht kommt.
Nun zum Aber: Gestern hab ich auf einer Feier Musik gemacht, und plötzlich hat das Automix meine Automix Cut Start Punkte ignoriert! Ich war völlig baff, weil ich es vorher zig mal getestet hatte, allerdings hab ich vor 2 Tagen ein Software-Update installiert, keine Ahnung, ob es daran liegt. Es war zum Glück nicht sooo dramatisch, weil die meisten Songs ja dann doch von Anfang an Sinn machen, aber an 2-3 Stellen hat es mich etwas ins Schwitzen gebracht. Da habe ich dann noch schnell umgebaut, indem ich am Startpunkt eine Action mit goto Cue 2 gesetzt habe. War aber trotzdem nervig.
Hat jemand eine Idee, warum die Cut-Startpunkte auf einmal nicht mehr funktionieren?!?
Viele Grüße
tbone_cologne
ich hatte das gleiche Thema, da ich VirtualDJ für sporadische Rock-Partys nutze. Da habe ich zwar z.T. Songfolgen im Kopf, mache es letztlich aber von der Stimmung abhängig. Ich brauche also ein Setting, bei dem jeder Song in sich sauber "abgesteckt" und die Reihenfolge letztlich egal ist.
EIGENTLICH hatte ich dazu folgende Lösung (zur Einschränkung weiter unten):
Automix DualDeck => No (also nur ein Deck nutzen)
Automix-Typ => Smart
Und dann habe ich die Startpunkte in den Songs mit Automix Cut Start belegt und alles andere (Fade-ins, Fade-outs oder harte Cuts am Ende) über Actions gelöst. Da kann ich Dir auf Wunsch gerne ein paar Skripte schicken, mit denen man eigentlich gut zurecht kommt.
Nun zum Aber: Gestern hab ich auf einer Feier Musik gemacht, und plötzlich hat das Automix meine Automix Cut Start Punkte ignoriert! Ich war völlig baff, weil ich es vorher zig mal getestet hatte, allerdings hab ich vor 2 Tagen ein Software-Update installiert, keine Ahnung, ob es daran liegt. Es war zum Glück nicht sooo dramatisch, weil die meisten Songs ja dann doch von Anfang an Sinn machen, aber an 2-3 Stellen hat es mich etwas ins Schwitzen gebracht. Da habe ich dann noch schnell umgebaut, indem ich am Startpunkt eine Action mit goto Cue 2 gesetzt habe. War aber trotzdem nervig.
Hat jemand eine Idee, warum die Cut-Startpunkte auf einmal nicht mehr funktionieren?!?
Viele Grüße
tbone_cologne
Posted Sun 03 Dec 23 @ 3:42 pm
Hallo nochmal,
ich habe hierzu nun nochmal etwas rumprobiert, wie gehabt mit Automix "Smart" und Nutzung eines Decks.
Wenn der vorige Song mit einem Automix Cut-Endpunkt beendet wird, klappt der Einstieg mit Cut-Startpunkt in den nächsten Song. Wenn ich aber den vorigen Song z.B. mit einem Action-Punkt für ein Fadeout beende, nicht.
Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich aus allen Automix-Startpunkten Ladepunkte gemacht habe (über Suchen => Ersetzen im database-File), und Songs grundsätzlich über eine Action beende, entweder mit Fadeout oder mit hartem Schnitt (pause & mix_and_load_next), das scheint zu funktionieren.
ich habe hierzu nun nochmal etwas rumprobiert, wie gehabt mit Automix "Smart" und Nutzung eines Decks.
Wenn der vorige Song mit einem Automix Cut-Endpunkt beendet wird, klappt der Einstieg mit Cut-Startpunkt in den nächsten Song. Wenn ich aber den vorigen Song z.B. mit einem Action-Punkt für ein Fadeout beende, nicht.
Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich aus allen Automix-Startpunkten Ladepunkte gemacht habe (über Suchen => Ersetzen im database-File), und Songs grundsätzlich über eine Action beende, entweder mit Fadeout oder mit hartem Schnitt (pause & mix_and_load_next), das scheint zu funktionieren.
Posted Fri 08 Dec 23 @ 8:27 am
Hallo tbone_cologne
Würdest du mir für die Automixer bitte ein paar Skripte zu schicken.
EMail rolle04@outlook.com
Vielen Dank im voraus.
Würdest du mir für die Automixer bitte ein paar Skripte zu schicken.
EMail rolle04@outlook.com
Vielen Dank im voraus.
Posted Mon 25 Nov 24 @ 12:12 pm
kurze Info zum Automix:
Der Automix ist nicht ausgelegt die komplette Arbeit des DJ´s abzunehmen.
D.h. der Grundgedanke des Automixes war immer zb. Dinner oder Hintergrundbeschallung
oder vielleicht noch ne Pissbreak.
Deshalb gibt es leider nicht für jeden Individuellen Bedarf ein Lösung.
Der richtige Weg wäre tatsächlich entweder der Automix Editor oder entsprechende Automix POI´s

Der Automix ist nicht ausgelegt die komplette Arbeit des DJ´s abzunehmen.
D.h. der Grundgedanke des Automixes war immer zb. Dinner oder Hintergrundbeschallung
oder vielleicht noch ne Pissbreak.
Deshalb gibt es leider nicht für jeden Individuellen Bedarf ein Lösung.
Der richtige Weg wäre tatsächlich entweder der Automix Editor oder entsprechende Automix POI´s


Posted Wed 27 Nov 24 @ 3:08 pm
Hallo zusammen,
ich setze in jedem Song einen POI "Mix Full Start" und einen POI "Mix Full Exit". In den Einstellungen Automix Type nutze ich "Fade out, Cut in (remove silence)" und habe die Automix Length auf 2 Sekunden gesetzt.
Nun kann ich je nach Stimmung und Bedarf die bearbeiteten Songs aus dem Browser in die Playlist ziehen und im Automix starten die Songs dann exakt am POI "Mix Full Start" und blenden am POI "Mix Full Exit" in den nächsten Song über, dieser startet dann am POI "Mix Full Start" ohne einzublenden.
ich setze in jedem Song einen POI "Mix Full Start" und einen POI "Mix Full Exit". In den Einstellungen Automix Type nutze ich "Fade out, Cut in (remove silence)" und habe die Automix Length auf 2 Sekunden gesetzt.
Nun kann ich je nach Stimmung und Bedarf die bearbeiteten Songs aus dem Browser in die Playlist ziehen und im Automix starten die Songs dann exakt am POI "Mix Full Start" und blenden am POI "Mix Full Exit" in den nächsten Song über, dieser startet dann am POI "Mix Full Start" ohne einzublenden.
Posted Thu 19 Dec 24 @ 12:04 pm
Hallo zusammen,
Danka Aja für diesen sehr guten Tipp!
So ist der Automix viel viel besser!
Bist Du mit dieser Methode noch zufrieden?
Andere Automix-Typen fand ich auch überhaupt nicht gut, weil sich teilweise die BPM nicht nahtlos ändert.
Die Automix-Länge habe ich mal auf 16 sec erhöht. Wenn man die beiden Punkte "Mix Full Start/Exit" richtig wählt, passt das auch recht gut und wirkt meist wie von Hand gemacht. Ich hatte erst die Befürchtung, dass die vielen anderen Mix-Points stören, aber die werden bei dieser Methode zum Glück gar nicht verwendet. Etwas zeitraubend ist das Editieren im POI-Editor, weil man stets neu Reinzoomen muss.
Schade ist, dass bei meinem Controller FLX10 die Option automixDualDeck nicht möglich ist. So kann man während des Übergangs keine Effekte nur auf den aus- oder eingehenden Titel legen. Aber mit FX und Stems bekommt man doch interessante Effekte beim Überblenden hin. Vermeiden sollte man nur den Sampler, weil der bei den BPM-Überblendungen sehr oft aus dem Takt kommt.
Danka Aja für diesen sehr guten Tipp!
So ist der Automix viel viel besser!
Bist Du mit dieser Methode noch zufrieden?
Andere Automix-Typen fand ich auch überhaupt nicht gut, weil sich teilweise die BPM nicht nahtlos ändert.
Die Automix-Länge habe ich mal auf 16 sec erhöht. Wenn man die beiden Punkte "Mix Full Start/Exit" richtig wählt, passt das auch recht gut und wirkt meist wie von Hand gemacht. Ich hatte erst die Befürchtung, dass die vielen anderen Mix-Points stören, aber die werden bei dieser Methode zum Glück gar nicht verwendet. Etwas zeitraubend ist das Editieren im POI-Editor, weil man stets neu Reinzoomen muss.
Schade ist, dass bei meinem Controller FLX10 die Option automixDualDeck nicht möglich ist. So kann man während des Übergangs keine Effekte nur auf den aus- oder eingehenden Titel legen. Aber mit FX und Stems bekommt man doch interessante Effekte beim Überblenden hin. Vermeiden sollte man nur den Sampler, weil der bei den BPM-Überblendungen sehr oft aus dem Takt kommt.
Posted 3 days ago @ 11:36 pm
Richtig cool ist es, wenn man mit einem Tastaturshortcut die Mix-Full-Start und -Exit Punkte eingeben kann.
Und zwar nicht über den POI-Editor, sondern direkt in der Timeline wie die HotCues auch.
Ich musste etwas suchen, weil ich noch kein VDJ-Experte bin.
Hier sind die Befehle, welche man als Tastaturshortcut speichern kann:
Diese entsprechen dann den beiden Punkten aus dem POI-Editor:
In der XML-Datenbank stehen dann folgende Zeilen pro Song (Beispiel mit 5 und 180 sec):
Zum Glück werden die bereits vorhandenen Mixpunkte offensichtlich überschrieben und nicht mehrfach abgespeichert. Interessant ist, dass die Bezeichnungen der Mixpunkte im Editor, im Shortcut und in der XML-Datei unterschiedlich gewählt sind.
Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man im Shortcutbefehl diese Mixpoints auch sichtbar machen kann. Dann könnte man in der Timeline schon erkennen, ob eine Musikdatei mit derartigen Mixpoints bereits versehen ist. In der XML-Datei werden nachträglich sichtbare Punkte mit Atrribut "Marker only" jedenfalls so abgespeichert:
Und das ist dann in der Timeline als weisse Markierung mit Beschriftung gut sichtbar.
Und zwar nicht über den POI-Editor, sondern direkt in der Timeline wie die HotCues auch.
Ich musste etwas suchen, weil ich noch kein VDJ-Experte bin.
Hier sind die Befehle, welche man als Tastaturshortcut speichern kann:
set_mixpoint "StartSound"
set_mixpoint "EndSound"
Diese entsprechen dann den beiden Punkten aus dem POI-Editor:
Mix 'Full' Start Point
Mix 'Full' Exit Point
In der XML-Datenbank stehen dann folgende Zeilen pro Song (Beispiel mit 5 und 180 sec):
<Poi Pos="5.056466" Type="automix" Point="realStart" />
<Poi Pos="180.051567" Type="automix" Point="realEnd" />
Zum Glück werden die bereits vorhandenen Mixpunkte offensichtlich überschrieben und nicht mehrfach abgespeichert. Interessant ist, dass die Bezeichnungen der Mixpunkte im Editor, im Shortcut und in der XML-Datei unterschiedlich gewählt sind.
Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man im Shortcutbefehl diese Mixpoints auch sichtbar machen kann. Dann könnte man in der Timeline schon erkennen, ob eine Musikdatei mit derartigen Mixpoints bereits versehen ist. In der XML-Datei werden nachträglich sichtbare Punkte mit Atrribut "Marker only" jedenfalls so abgespeichert:
<Poi Pos="5.056466" Num="-1" Type="automix" Point="realStart" />
<Poi Pos="180.051567" Num="-1" Type="automix" Point="realEnd" />
Und das ist dann in der Timeline als weisse Markierung mit Beschriftung gut sichtbar.
Posted 3 days ago @ 2:00 am
Das Editieren von Mixpoints in der Timeline klappt nun hochgradig benutzerfreundlich!
Hier die Methode für "Mix 'Full' Start Point" und "Mix 'Full' Exit Point".
In der Datenbank "database.xml" auf dem zugehörigen Laufwerk
ersetze ich in zwei Schritten mit Notepad++
1. Schritt: Alle Point = "realStart" und "RealEnd" mit "Marker only" versehen
2. Schritt: Die eventuell doppelten (weil bereits vorhandenen) "Marker only" korrigieren
Nun sind alle Mixpoints mit weissem Marker und Text in der Timeline sichtbar.
Bei Änderungen mit meinen beschriebenen Shortcuts in der Timeline
werden diese Mixpoints verschoben und bleiben sichtbar!
Schneller und bequemer geht das Editieren dieser Mixpoints nun wirklich nicht mehr.

Danke an AJA-Data https://virtualdj.com/user/aja-data/index.html für seine Anregungen.
Bei Nachfrage poste ich diese Methode in meinem Blog
https://virtualdj.com/user/DJ-U2HU/blogs und übersetze ins Englische.
VirtualDJ ist wirklich unglaublich gut!
Danke sehr an alle Entwickler und an dieses Forum.
Hier die Methode für "Mix 'Full' Start Point" und "Mix 'Full' Exit Point".
In der Datenbank "database.xml" auf dem zugehörigen Laufwerk
ersetze ich in zwei Schritten mit Notepad++
1. Schritt: Alle Point = "realStart" und "RealEnd" mit "Marker only" versehen
Find what: " Type="automix" Point="real
Replace with: " Num="-1" Type="automix" Point="real
2. Schritt: Die eventuell doppelten (weil bereits vorhandenen) "Marker only" korrigieren
Find what: " Num="-1" Num="-1" Type="automix" Point="real
Replace with: " Num="-1" Type="automix" Point="reall
Nun sind alle Mixpoints mit weissem Marker und Text in der Timeline sichtbar.
Bei Änderungen mit meinen beschriebenen Shortcuts in der Timeline
werden diese Mixpoints verschoben und bleiben sichtbar!
Schneller und bequemer geht das Editieren dieser Mixpoints nun wirklich nicht mehr.

Danke an AJA-Data https://virtualdj.com/user/aja-data/index.html für seine Anregungen.
Bei Nachfrage poste ich diese Methode in meinem Blog
https://virtualdj.com/user/DJ-U2HU/blogs und übersetze ins Englische.
VirtualDJ ist wirklich unglaublich gut!
Danke sehr an alle Entwickler und an dieses Forum.
Posted 2 days ago @ 12:50 pm
Nachtrag:
Beim Import und Analysieren von neuen Tracks sind die Mixpoints zunächst natürlich nicht in der Timeline sichtbar. Nach einem erneuten Editieren der XML-Datei wie beschrieben, werden diese Mixpoints dann sichtbar. Ich empfehle zum Editieren FindAndReplace (FNR) per GUI oder besser Kommandozeilenscript per BAT-Datei.
Bei manchen Dateien wird von VDJ kein "Mix 'Full' Start Point" beim Import gesetzt. Wenn dieser dann nachträglich mit Shortcut gesetzt wird, muss er noch im POI-Editor auf "Marker only" sichtbar gemacht werden. Bei allen zukünftigen Änderungen/Verschiebungen von Mixpoints bleiben diese dann aber sichtbar.
Beim Import und Analysieren von neuen Tracks sind die Mixpoints zunächst natürlich nicht in der Timeline sichtbar. Nach einem erneuten Editieren der XML-Datei wie beschrieben, werden diese Mixpoints dann sichtbar. Ich empfehle zum Editieren FindAndReplace (FNR) per GUI oder besser Kommandozeilenscript per BAT-Datei.
Bei manchen Dateien wird von VDJ kein "Mix 'Full' Start Point" beim Import gesetzt. Wenn dieser dann nachträglich mit Shortcut gesetzt wird, muss er noch im POI-Editor auf "Marker only" sichtbar gemacht werden. Bei allen zukünftigen Änderungen/Verschiebungen von Mixpoints bleiben diese dann aber sichtbar.
Posted yesterday @ 12:25 pm
Hallo DJ-U2HU,
die Methode zum setzen der AutoMixPoints funktioniert super.
Eine Sache sollte man noch erwähnen >
wenn die Punkte gesetzt sind darf dieser Titel nicht mehr analysiert werden
da diese sonst wieder neu an anderer Stelle gesetzt werden.
die Methode zum setzen der AutoMixPoints funktioniert super.
Eine Sache sollte man noch erwähnen >
wenn die Punkte gesetzt sind darf dieser Titel nicht mehr analysiert werden
da diese sonst wieder neu an anderer Stelle gesetzt werden.
Posted 11 hours ago
Hallo Werner,
danke sehr für Dein Feedback und den Warnhinweis bezüglich Neuanalyse,
aber ... teilweise Entwarnung!
Nach Erstanalyse und Setzen meiner HotCuepoints füge ich allen meinen Tracks einen "lock-cues" hinzu.
Das geht entweder per Shortcut oder in meinem Fall am Controller DDJ-FLX10
mit dem aus meiner Sicht sonst unnützem Button Mix-"Link".
Sowohl Shortcut wie Controllerbutton toggeln diesen "lock_cues" dann,
wobei mein Button sogar beleuchtet ist und den Lock mit grüner LED direkt anzeigt!
Rot wäre mir zwar lieber, aber man kann nicht alles haben. :-)
Die zwei anderen Mix-Points-Buttons an meinem Controller nutze ich nach
Defaultvorgabe von VDJ weiterhin für Key-1 und Key-1, also nicht für Mixpoints.
Sonst könnte man diese auch für diesen Mixpoint-Zweck ändern.
Interessanterweise wirkt der Lock nur auf die Hot-Cues, nicht aber auf die Mix-Points.
Diese kann man weiterhin editieren, aber bei der Neuanalyse werden sie trotzdem
und zum Glück nicht überschrieben.
Auch bei einer Neuanalyse mit "browsed_file_analyze multi" bleiben die gesetzten Mixpoints.
Ob das von den SW-Entwicklern bei VDJ so beabsichtigt war?
Besser und flexibler geht es nicht!!!
Was noch hilfreich wäre, wenn man alle Tracks mit noch nicht gesetztem "lock-cues"
automatisch farbig markieren könnte oder wenigsten filtern könnte.
Ist so etwas machbar?
Dank und Gruß von Rudy
danke sehr für Dein Feedback und den Warnhinweis bezüglich Neuanalyse,
aber ... teilweise Entwarnung!
Nach Erstanalyse und Setzen meiner HotCuepoints füge ich allen meinen Tracks einen "lock-cues" hinzu.
Das geht entweder per Shortcut oder in meinem Fall am Controller DDJ-FLX10
mit dem aus meiner Sicht sonst unnützem Button Mix-"Link".
Sowohl Shortcut wie Controllerbutton toggeln diesen "lock_cues" dann,
wobei mein Button sogar beleuchtet ist und den Lock mit grüner LED direkt anzeigt!
Rot wäre mir zwar lieber, aber man kann nicht alles haben. :-)
Die zwei anderen Mix-Points-Buttons an meinem Controller nutze ich nach
Defaultvorgabe von VDJ weiterhin für Key-1 und Key-1, also nicht für Mixpoints.
Sonst könnte man diese auch für diesen Mixpoint-Zweck ändern.
Interessanterweise wirkt der Lock nur auf die Hot-Cues, nicht aber auf die Mix-Points.
Diese kann man weiterhin editieren, aber bei der Neuanalyse werden sie trotzdem
und zum Glück nicht überschrieben.
Auch bei einer Neuanalyse mit "browsed_file_analyze multi" bleiben die gesetzten Mixpoints.
Ob das von den SW-Entwicklern bei VDJ so beabsichtigt war?
Besser und flexibler geht es nicht!!!
Was noch hilfreich wäre, wenn man alle Tracks mit noch nicht gesetztem "lock-cues"
automatisch farbig markieren könnte oder wenigsten filtern könnte.
Ist so etwas machbar?
Dank und Gruß von Rudy
Posted 8 hours ago
Hallo DJ-U2HU,
vielen Dank dass Du dich so schnell gemeldet hast !!
Das mit den Lock-Cues geht bestimmt mit den Farbregeln, ich prüfe das !
Ich hätte eine Bitte, kann ich Dich telefonisch erreichen, da ich eine spezielle Frage habe wie man
bei "Automix Intelligent" die Pio-Punkte sichtbar macht ? Wenn telefonisch erreichbar bitte die Telefon
nummer mit PN übermitteln !
Gruß Werner
vielen Dank dass Du dich so schnell gemeldet hast !!
Das mit den Lock-Cues geht bestimmt mit den Farbregeln, ich prüfe das !
Ich hätte eine Bitte, kann ich Dich telefonisch erreichen, da ich eine spezielle Frage habe wie man
bei "Automix Intelligent" die Pio-Punkte sichtbar macht ? Wenn telefonisch erreichbar bitte die Telefon
nummer mit PN übermitteln !
Gruß Werner
Posted 7 hours ago